SFG Spitzerberg

Flugzeuge & Tarife

Junior SZD-51-1

SZD-51 „Junior“ ist ein Segelflugzeug der Club-Klasse. Kennzeichen OE-5599. Gleitzahl 1:35. Ein modernes und gutmütiges Flugzeug für Übungs- als auch für Leistungsflüge. Das Flugzeug ist ein Einsitzer, speziell für den frühen Alleinflug und entspannten Reiseflug entwickelt. Er zeichnet sich durch einfache Handhabung und besondere Fügsamkeit aus. Es verfügt über ein festes Fahrwerk mit einem großzügig dimensionierten Rad, und ein geräumiges, bequemes Cockpit mit einer aufrechteren Sitzposition, wie sie von Clubpiloten bevorzugt wird. Die außergewöhnlich feste Zelle überdauert auch 10.000 Stunden harten Clubbetriebs. Der JUNIOR wurde mit einer größeren Flügelfläche im Vergleich zu Wettbewerbsflugzeugen und einem Tragflächenprofil, das für sichere Handhabung und sanfte „stall“ Eigenschaften garantiert, entwickelt.

Discus bT

Der Discus bT ist ein leistungsfähiges Segelflugzeug der Standardklasse mit ausfahrbarem Motor als Heimkehrhilfe. Kennzeichen D-KOIW. Gleitzahl 1:42. Es bietet erfahrenen Piloten ein modernes Flugzeug für Strecken- und Leistungsflüge.

Dieses Einsitzer-Flugzeug kombiniert hohe Gleitleistung mit gutmütigem Flugverhalten. Die aerodynamisch optimierten Tragflächen mit Winglets ermöglichen effizientes Kreisen in der Thermik und hervorragendes Steigen.

Der Discus bT verfügt über ein einziehbares Fahrwerk und ein ergonomisches Cockpit mit bequemer Sitzposition für längere Flüge. Die integrierte Heimkehrhilfe erlaubt es, bei fehlender Thermik sicher zurückzukehren. Das robuste Design gewährleistet Zuverlässigkeit auch bei intensiver Nutzung.

DUO Discus T

DUO-Discus mit Klapptriebwerk. Kennzeichen D-KDUO

Feierlich getauft auf den Namen „Carnuntum“ am 28.9.2012 am Spitzerberg

Ein Hochleistungs-Doppelsitzer (!) Segelflugzeug der Spitzenklasse mit 20 m Spannweite. Kennzeichen D-KDUO. Gleitzahl bis 1:43 Seit Mitte der Saison 2012 steht dieses Flugzeug unseren Mitgliedern zur Verfügung, Es ist ein Segelflugzeug modernster Konzeption mit einer ausgereiften Antriebseinheit, die bei geringem Gewicht und geringer Lärmemission größtmögliche Sicherheit bei Start und Steigflug bietet.

Konstruktion: Kunststoffbauweise GFK/CFK (Glasfaser/Kohlefaser
Hersteller: Firma Schempp Hirth in Kirchheim / Teck (Deutschland)

Motorsegler SF28

Ein beliebter eigenstartfähiger Doppelsitzer. Kennzeichen OE-9299. Gleitzahl 1:26. Ausgerüstet mit Transponder und GPS. Bei uns intern als Rattel-Dattel bezeichnet ist der Tandem-Falke durch bessere Segelflugeigenschaften gekennzeichnet als der SF 25. Außerdem verfügt er über einen einfachen Verstellpropeller.

Interessant ist, den Rumpf des C-Falken mit jenem des Tandem zu vergleichen: Beim C-Falken sitzen die Piloten nebeneinander, beim Tandem hintereinander, was sich natürlich in einem wesentlich niedrigerem Querschnitt deutlich widerspiegelt.

Spannweite: 15.00 m
Länge: 6.69 m
Höhe: 1.57 m
Flügelfläche: 12.51m2
Flügelstreckung: 18
Leergewicht: 225 kg
Maximalgewicht: 380 kg
Flächenbelastung bei Maximalgewicht: 30,37 kg/m2
Überziehgeschwindigkeit bei Durchschnittsmasse: 60 km/h
Vne (höchstzulässige Geschwindigkeit): 220 km/h

Gleitzahl: 35 (80km/h)

Spannweite: 15,00 m
Flügelfläche: 10,58 m2
Flügelstreckung: 21,3
Rumpflänge: 6,58 m
Leergewicht: ca. 230 kg
Max. Fluggewicht: 525 kg
Max. Flächenbelastung: 50 kg/m2
Min. Flächenbelastung: 29,5 kg/m2
Höchstzulässige Geschwindigkeit:
in ruhiger Luft V NE 250 km/h
Höchstzulässige Geschwindigkeit:
in böiger Luft 200 km/h
Überziehgeschwindigkeit: 66 km/h

Gleitzahl ~ 42,2
Geringstes Sinken: 0,59 m/s

Spannweite: 20 m
Länge: 8,62 m

Triebwerk: Solo 2350D, 22 KW (30 PS), 2 Zylinder Zweitaktmotor, 430cm3
Propeller: Vierblatt Faltluftschraube

Treibstoff: 16,2 Liter Zweitaktgemisch

Leergewicht: 445 kg
Maximalgewicht: 700 kg

Höchstgeschwindigkeit vne: 250 km/h

Beste Gleitzahl: 1:43
Geringstes Sinken: 0,66 m/s

Spannweite: 16,28 m

Triebwerk: Limbach SL 1700EA 60PS
Propeller: verstellbar

Leergewicht: 410 Kg
Reisegeschwindigkeit: 160 Km/h

Gleitzahl: 1:26 bei 95 km/h
geringstes Sinken: 0,92 m/s (70 km/h)

Mitgliedsbeitrag:

Unser jährlicher Mitgliedsbeitrag beträgt  520.- €. ab 2024 592.- € 
Dieser Grundmitgliedsbeitrag im Verein berechtigt im laufenden Jahr 

Jugendliche: bis zum vollendeten 21.Lebensjahr

  • Der Mitgliedsbeitrag ist bis zum vollendeten 21. Lebensjahr um 50% reduziert
  • Für Jugendliche besteht die Möglichkeit der monatlichen Zahlung.
  • Spätestens mit Vollendung des 21. Lebensjahres erlischt diese Ermässigung der Beitragszahlung.

    Ab 2024 (befristet mit Evaluierung auf 2 Jahre)
    Junge Erwachsenene
     vom vollendeten 21.Lebensjahr bis zum vollendeten 26. Lebensjahr

  • Der Mitgliedsbeitrag ist bis zum Vollendeten 26. Lebensjahr um 30% reduziert
  • Spätestens mit Vollendung des 26. Lebensjahres erlischt diese Ermässigung der Beitragszahlung.

 

Jeden Freitag im Restaurant am Spitzerberg ab 20:00 Uhr. 
Jeder erste Freitag im Monat ist „Pflichtabend“ cool

Wintersaison – Restaurant Carnunt in Hainburg – ab 19:00 Uhr

Aufnahmegebühr:

Die Aufnahmegebühr ist wie folgt in 3 Stufen gestaffelt, wobei bei der untersten Stufe begonnen werden muß. Sonderstufen stellen der Motorsegler und das Motorflugzeug dar, da diese Stufen an keine anderen gebunden sind.

1. StufeSZD-51-1 „Junior“OE-5599220,00 (einmalig)
110,00 für Jugendliche (unter 20J.)
2. StufeDiscus bTD-KOIW220,00 (einmalig)
+ 125,00 (einmalig für Motor- und Überlandflug)
3. StufeDUO-DiscusD-KDUO220,00 (einmalig)
+ 125,00 (einmalig für Motor- und Überlandflug)
SF28Sf-28 „Tandemfalke“OE-9299220,00

Minutengebühr (Erhöhung SF28 am 5.12.2023):

 MotorflugSegelflug
Discus bT1,20
DUO-Discus1,55
SF281,80